Info@sparphotovoltaik.de

Mo - Fr 9:00 - 16:00, Wochenende - GESCHLOSSEN

  • Home
  • Über uns
    • Unternehmensgeschichte
    • Mission und Vision
    • Kontakt
  • Photovoltaik
    • Einführung in Photovoltaik
    • Vorteile der Photovoltaik
    • Photovoltaikanlage
    • Solarplatten
  • Solar
    • Solaranlagen
    • Balkonkraftwerk
  • Energie & Umwelt
    • Wärmepumpen
    • Strompreise
  • Blog
    • Neueste Trends in der Solarenergie
    • Tipps zur Energieeinsparung
    • Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Standorte
    • NRW
  • FAQs
    • Häufig gestellte Fragen zur Photovoltaik
    • Häufig gestellte Fragen zu Solaranlagen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standort
    • Kundenservice
  • Home
  • Über uns
    • Unternehmensgeschichte
    • Mission und Vision
    • Kontakt
  • Photovoltaik
    • Einführung in Photovoltaik
    • Vorteile der Photovoltaik
    • Photovoltaikanlage
    • Solarplatten
  • Solar
    • Solaranlagen
    • Balkonkraftwerk
  • Energie & Umwelt
    • Wärmepumpen
    • Strompreise
  • Blog
    • Neueste Trends in der Solarenergie
    • Tipps zur Energieeinsparung
    • Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Standorte
    • NRW
  • FAQs
    • Häufig gestellte Fragen zur Photovoltaik
    • Häufig gestellte Fragen zu Solaranlagen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standort
    • Kundenservice
  • Home
  • /
  • Blog Standard
  • /
  • Tipps zur Energieeinsparung
  • /
  • Tipps zum Strom sparen
Strom sparen
sparphotovoltaik.de
3. Juni 2024
Tipps zur Energieeinsparung
Share

Strom sparen

Tipps für den eigenen Verbrauch

Duschen, Waschen, Kühlen – im Nu ist der Stromverbrauch in die Höhe geschossen. Doch keine Sorge, denn schlaue Sparfüchse kennen clevere Tricks, um den Energiehunger unserer Haushaltsgeräte zu zügeln. Mit unseren Tipps für Küche, Bad und Co. entlarven Sie die heimlichen Stromfresser und zaubern Ihre Stromrechnung auf Diät.

Strom sparen: Küche

Wasserkocher

Wussten Sie, dass Ihr Wasserkocher ein heimlicher Energiespar-Champion sein kann? Im Kampf gegen den Stromfresser Herd hat er die Nase vorn! Warum? Ganz einfach: Der Wasserkocher verschwendet weniger Energie in Form von Wärme, die einfach in der Küche verpufft.

Kleiner ist feiner – vor allem beim Wasserkocher!

Besonders bei kleinen Wassermengen punktet der flinke Wasserkocher. Erhitzen Sie also nur so viel Wasser wie nötig, denn jeder Liter zu viel bedeutet unnötigen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Ganze 19 Kilogramm CO2 pro Jahr purzeln auf Ihr Konto, wenn Sie jeden Tag einen Liter zu viel Wasser zum Kochen bringen.

16 Euro pro Jahr sparen? Mit dem Wasserkocher ist das drin!

Achten Sie beim Wasserkocher auf die richtige Füllmenge und freuen Sie sich auf ein doppeltes Plus: Sie schonen die Umwelt und Ihr Geldbeutel strahlt. Denn: Mit cleverem Wasserkocher-Einsatz sparen Sie im Schnitt 16 Euro pro Jahr!

Kühlschrank

Kühl- und Gefrierschränke – treue Begleiter in der Küche, die rund um die Uhr im Einsatz sind. Doch aufgepasst: Im schlimmsten Fall schlürfen diese Energie-Vampire bis zu ein Viertel Ihres gesamten Stromverbrauchs! Da schreit das Sparschwein nach Rettung!

Die Megawatt-Fresser im Visier:

Moderne Kühlschränke der besten Energieeffizienzklasse sind wahre Stromsparwunder. Im Vergleich zu ihren betagten Vorgängern verbrauchen sie bis zu 50 Prozent weniger Energie. Ein echtes Schnäppchen für Ihren Geldbeutel und die Umwelt!

Energielabel: Ihr Schlüssel zum Stromspar-Glück

Beim Kauf eines neuen Kühlschranks gilt: Augen auf beim Energielabel! Hier erfahren Sie alles über die Energieeffizienz Ihres Wunschgeräts. Achten Sie auf die beste Klasse: Je weiter vorne der Buchstabe, desto sparsamer der Kühlschrank.

Raus mit dem Altlast, rein mit dem Energiesparer!

Lohnt sich der Austausch eines noch funktionierenden Kühlschranks? Oftmals ja! Denn die eingesparten Stromkosten können die Neuanschaffung schon nach wenigen Jahren wettmachen.

Doppelter Gewinn: Umwelt und Geldbeutel jubeln

Auch in Sachen Umweltbilanz punktet der Kühlschrank-Neuling. Laut Öko-Institut gleicht der geringere Stromverbrauch die Umweltbelastungen durch die Herstellung wieder aus.

Nachhaltigkeit im Fokus: Reparieren statt Wegwerfen

Ihr neuer Kühlschrank ist ein treuer Begleiter? Dann sorgen Sie dafür, dass er Ihnen lange erhalten bleibt! Mit regelmäßiger Pflege und Wartung verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Geräts.

Austausch nur im Ausnahmefall:

Der Austausch eines sehr effizienten Kühlschranks ist nur dann sinnvoll, wenn das neue Gerät 50 bis 80 Prozent weniger Strom verbraucht. So schonen Sie Ressourcen und tun der Umwelt etwas Gutes.

Strom sparen: Badezimmer

Waschmaschine

Wussten Sie, dass Ihre Waschmaschine und Spülmaschine durstig nach warmem Wasser sein können? Richtig angeschlossen, zapfen sie direkt aus der Warmwasserversorgung und schonen so bares Geld und die Umwelt.

Besonders attraktiv: Kurze Warmwasserleitungen und eine energieeffiziente Warmwasserbereitung, zum Beispiel mit Solarthermie, zaubern Ihnen doppeltes Sparpotenzial auf die Rechnung. Pro Jahr senken Sie so Ihren CO2-Ausstoß um bis zu 49 Kilogramm!

Schritt für Schritt zum Warmwasser-Anschluss:

Ist meine Maschine bereit fürs Warmwasserbad?

  • Prüfen Sie beim Hersteller, ob Ihre Waschmaschine oder Spülmaschine für Warmwasserversorgung ausgelegt ist. Achtung: Falsches Wasser kann Ihrem Gerät schaden!
  • Viele Maschinen, die standardmäßig mit Kaltwasseranschluss ausgestattet sind, können mit einem zusätzlichen Kit für Warmwasserzufuhr umgerüstet werden.

Warmwasseranschluss vorhanden oder nicht?

  • Verfügt Ihre Maschine über keinen Warmwasseranschluss, muss ein sogenanntes Vorschaltgerät installiert werden. Dieses mischt warmes und kaltes Wasser im Zulaufschlauch auf die optimale Temperatur.

Neukauf mit Warmwasser im Blick: Planen Sie den Kauf einer neuen Waschmaschine oder Spülmaschine? Dann achten Sie auf ein integriertes Warmwasseranschluss-Modell, wenn Sie kurze Warmwasserleitungen und eine energieeffiziente Warmwasserbereitung haben. So sparen Sie die Kosten für ein externes Vorschaltgerät.

Dämmung für die Extra-Portion Energieeffizienz: Dämmen Sie die Warmwasserleitung, um Wärmeverluste zu minimieren und die Effizienz weiter zu steigern.

Sparduschkopf

Duschen statt Baden, Sparduschkopf und Perlator – mit diesen einfachen Tricks sparen Sie bares Geld und schonen die Umwelt.

Wussten Sie, dass…?

  • … bis zu 70% des Warmwasserverbrauchs in einem Haushalt auf das Badezimmer entfallen?
  • … ein 5-Minuten-Dusche mit einem herkömmlichen Duschkopf bis zu 80 Liter Wasser verbraucht?
  • … ein Perlator den Wasserfluss am Wasserhahn um bis zu 50% reduzieren kann?

Mit diesen Sparmaßnahmen punkten Sie im Nu:

1. Sparduschkopf und Perlator – die Sparwunder im Bad:

Duschen Sie mit einem Sparduschkopf und verwenden Sie einen Perlator am Wasserhahn. Diese cleveren Helfer mischen Luft in den Wasserstrahl, so dass weniger Wasser pro Minute verbraucht wird, ohne dass der Strahl an Druck verliert.

2. Duschen statt Baden:

Verabschieden Sie sich von langen Bädern und hüpfen Sie lieber unter die Dusche. So sparen Sie Wasser und Energie in einem!

3. Den Wasserhahn nicht unnötig laufen lassen:

Beim Zähneputzen oder Rasieren – schließen Sie den Wasserhahn, solange Sie ihn nicht brauchen. So verhindern Sie unnötigen Wasserverbrauch.

4. Wassersparende Geräte wählen:

Achten Sie beim Kauf von Waschmaschinen, Spülmaschinen und anderen Haushaltsgeräten auf die Wasserverbrauchswerte. Moderne Geräte punkten mit beeindruckender Effizienz.

5. Leckagen aufspüren:

Tropfende Wasserhähne oder undichte Toilettenspülungen sind versteckte Wasserfresser. Kontrollieren Sie regelmäßig alle Armaturen und beseitigen Sie eventuelle Lecks.

Strom sparen

Strom sparen: Homeoffice

Laptop

Surfen, streamen, arbeiten – unsere Computer sind im Dauereinsatz. Doch wussten Sie, dass Ihr Laptop im Vergleich zum Desktop-PC ein wahrer Klimaschützer sein kann?

Weniger Energie, weniger CO2: Laptops im Öko-Vorteil

Laptops verbrauchen aufgrund ihrer kompakten Bauweise und energieeffizienteren Komponenten deutlich weniger Strom als ihre stationären Brüder. Bis zu 28 Kilogramm CO2 pro Jahr können Sie einsparen, wenn Sie auf einen Laptop umsteigen.

Zahlen sprechen Bände:

Während ein Multimedia-PC im Normalbetrieb locker 75 Watt und mehr verschlingt, begnügt sich ein Laptop mit vergleichbarer Leistung mit gerade mal 30 Watt.

Geld sparen leicht gemacht: Laptop statt Desktop

Der Umstieg auf einen Laptop zahlt sich doppelt aus: Sie schonen die Umwelt und gleichzeitig Ihren Geldbeutel. Denn: Mit einem Laptop sparen Sie im Jahr bis zu 23 Euro Stromkosten.

Noch mehr Energie sparen: Tablets und Smartphones

Noch genügsamer im Stromverbrauch sind Tablets und Smartphones. Ihre Stromkosten belaufen sich auf wenige Euro pro Jahr. Ein iPad 6, das beispielsweise jeden zweiten Tag geladen wird, verursacht Stromkosten von rund 4 Euro im Jahr.

Fazit:

Laptops, Tablets und Smartphones sind die klaren Sieger im Energie- und Klimaspar-Wettbewerb. Wer also seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern und gleichzeitig Geld sparen möchte, sollte auf mobile Geräte umsteigen.

Zusatztipp: Achten Sie beim Kauf eines neuen Geräts auf die Energieeffizienzklasse. Je höher die Klasse, desto geringer der Stromverbrauch.

Tags:einfach stromkosten senkengeld sparengeld sparen zuhausestrom sparenstrom sparen tippsStromkosten senkenstromrechnung senkentipps
Solarstrom optimal nutzen: Mit diesen Tipps zum Energiemanagement klappt’s!
previous post
Lohnt sich eine Solaranlage für mein Haus?
next post

Related Post

Kleine Solaranlagen für Balkon oder Terrasse sind ein moderner, unkomplizierter und nachhaltiger Weg, um den eigenen Strombedarf teilweise selbst zu decken
Kleine Solaranlagen für den Privatgebrauch
7. März 2025 Tipps zur Energieeinsparung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Privatpersonen beim Kauf und der Installation von Photovoltaikanlagen mit zinsgünstigen Krediten
KfW-Förderung 2025: So sichern sich Hausbesitzer jetzt Zuschüsse für Photovoltaik
12. Februar 2025 Tipps zur Energieeinsparung
Photovoltaikanlage in Neuss installieren Erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Kosten, Förderungen & Anmeldung in unserem umfassenden Leitfaden!
Photovoltaikanlage in Neuss: Der umfassende Leitfaden für Privatpersonen
15. Januar 2025 Tipps zur Energieeinsparung
Zusätzliche Kosten bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage
Zusätzliche Kosten bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage
10. Januar 2025 Tipps zur Energieeinsparung
Erfahren Sie, warum Solaranlagen in Neuss am Rhein eine lohnende Investition sind. Nachhaltig sparen, Förderungen nutzen und Energiezukunft gestalten!
Solaranlagen in Neuss: Nachhaltig sparen und von Förderungen profitieren
18. Dezember 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Förderung für steckerfertige Photovoltaikanlagen in Neuss und Rhein-Kreis Neuss Zuschüsse nutzen, Solarstrom erzeugen und klimafreundlich sparen
Steckerfertige Photovoltaikanlagen: Förderung in Neuss
6. Dezember 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Private Solaranlage in NRW beantragen guide schritt für schritt anleitung förderungen nrw
Private Solaranlage in NRW beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Förderung & Tipps
13. November 2024 Tipps zur Energieeinsparung
solaranlage ratingen solaranlage in ratingen lohnt sich das kosten vorteile sparen
Solaranlage Ratingen: Nachhaltige Energieversorgung für die Zukunft
1. Oktober 2024 Tipps zur Energieeinsparung
solarenergie vorteile nachteile lohnt sich das
Solarenergie – Lohnt sich die Investition?
9. September 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Solaranlage Tönisvorst
Solaranlage Tönisvorst: Rentabilität, Technik & Tipps
24. Juli 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Photovoltaik Pulheim
Photovoltaik Pulheim: Alles Wissenswerte rund um die Installation und Nutzung von Solaranlagen
16. Juli 2024 Tipps zur Energieeinsparung
solaranlage wegberg
Solaranlage Wegberg – So gelingt die Energiewende
12. Juli 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Solaranlage Duisburg
Solaranlage Duisburg: So einfach war es noch nie, auf Sonnenenergie umzusteigen!
3. Juli 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Selbstversorgung
Selbstversorgung mit Solarstrom
26. Juni 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Photovoltaik Dormagen
Photovoltaik Dormagen: Alles was Sie wissen müssen
14. Juni 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Solaranlage kaufen
Solaranlage kaufen: Förderung sichern und Energiekosten halbieren!
13. Juni 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Neuss Photovoltaik
Solaranlage Neuss: Lohnt sich die Investition?
11. Juni 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Solaranlage Ratingen solaranlage in ratingen vorteile nachteile
Solaranlage Ratingen: Lohnt sich die Investition?
7. Juni 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Energiemanagement
Solarstrom optimal nutzen: Mit diesen Tipps zum Energiemanagement klappt’s!
31. Mai 2024 Tipps zur Energieeinsparung
wie funktioniert ein balkonkraftwerk
Klimaschutz zum Anfassen: Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
27. Mai 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Speicherung von Solarstrom
Speicherung von Solarstrom
17. Mai 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Wechselrichter
Wechselrichter: Was Sie wissen müssen
8. Mai 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Energiespartipps
Energiespartipps: Schritt für Schritt zum grünen Zuhause
26. April 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Planung einer Photovoltaikanlage
Ist eine Photovoltaikanlage für Sie das Richtige?
24. April 2024 Tipps zur Energieeinsparung
wie funktioniert ein balkonkraftwerk vorteile
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk
17. April 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Energieautarkie
Energieautarkie erreichen: So kannst du deine eigene Solaranlage installieren
15. April 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Wechselrichter Aufgaben
Wechselrichter Aufgaben: Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage
12. April 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk
wie funktioniert ein balkonkraftwerk
9. April 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Infrarotheizungen Artikel
Infrarotheizungen: Nachhaltige Wärme für Ihr Zuhause
19. Februar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Solaranlage sparen Artikel
Solaranlage sparen: Die besten Methoden zur Senkung Ihrer Energiekosten
12. Februar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Photovoltaik Einführung
Photovoltaik Einführung: Ein Leitfaden für Neueinsteiger
9. Februar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Solarbaum Kosten Artikel
Solarbaum Kosten: Ein Blick auf die Faktoren, die den Preis bestimmen
6. Februar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Photovoltaik Artikel
Photovoltaik-Planung: Der Weg zur effizienten Solaranlage
1. Februar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Eine einfache Erklärung für nachhaltige Energie
31. Januar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
pv anlage mit speicher artikel
PV Anlage mit Speicher: Die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung
25. Januar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Sparen mit Solarenergie
Sparen Sie bares Geld mit Solarstrom: Tipps und Tricks zur Optimierung Ihrer Solaranlage
24. Januar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Photovoltaik Förderung in Deutschland
Photovoltaik Förderung in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
22. Januar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
luftwärmepumpe artikel
Luftwärmepumpe: Wie Sie Ihr Zuhause umweltfreundlich beheizen können
17. Januar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Wie funktioniert eine Wärmepumpe
Wie funktioniert eine Wärmepumpe: Grundlagen und Funktionsweise erklärt
15. Januar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Geld sparen mit Solar
Geld sparen mit Solaranlagen: Effektive Tipps und Strategien für Ihre finanzielle Zukunft
11. Januar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Wechselrichter
Wechselrichter für Photovoltaikanlagen: Alles, was Sie wissen müssen
10. Januar 2024 Tipps zur Energieeinsparung
Ein Bild zeigt einen Facharbeiter, der auf einem Dach steht und eine Photovoltaikanlage mit einem speziellen Reinigungsgerät säubert.
Reinigung von Photovoltaikanlagen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
15. Dezember 2023 Tipps zur Energieeinsparung
Solarmodule für den Balkon, Balkonkraftwerk
Solarmodule für den Balkon: Effiziente Energielösungen für städtische Wohnungen
13. Dezember 2023 Tipps zur Energieeinsparung
Solaranlagen
Sonne tanken: Wie Solaranlagen beim Stromsparen helfen
21. November 2023 Tipps zur Energieeinsparung
Sparsames Wohnen
Sparsames Wohnen: Die besten Strategien
16. November 2023 Tipps zur Energieeinsparung
Created with AIPRM Prompt "SmartWriter: SEO Optimized Article for Humans" Grüner Wohnen: Effektive Strategien zur Senkung der Energiekosten
Grüner Wohnen – Energiesparen leicht gemacht
9. November 2023 Tipps zur Energieeinsparung
Top 10 Tipps zur Energieeinsparung
Top 10 Tipps zur Energieeinsparung für Besitzer von Solar- und Photovoltaikanlagen
3. November 2023 Tipps zur Energieeinsparung
Energieeinsparung bei Solaranlagen
Energieeinsparung bei Solaranlagen: So optimieren Sie Ihre Photovoltaik-Investition
30. Oktober 2023 Tipps zur Energieeinsparung
Energieeinsparung grüne Energie
Energieeinsparung – Die tolle Rolle der erneuerbaren Energien
28. September 2023 Tipps zur Energieeinsparung
FILTERS Close
Categories
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz (57)
  • Neueste Trends in der Solarenergie (36)
  • Tipps zur Energieeinsparung (50)
  • Uncategorized (3)
Suche
Letzte Beiträge
Der mit einem Balkonkraftwerk erzeugte Strom kann direkt im Haushalt verbraucht werden, wodurch der Zukauf von teurem Netzstrom reduziert wird
Die 10 Top-Gründe für ein eigenes Balkonkraftwerk
25. März 2025
Wir haben gesehen, dass die Amortisation einer Photovoltaikanlage von vielen Faktoren abhängt, von den Anschaffungskosten bis zum Strompreis
Amortisation einer Photovoltaikanlage: Wie schnell rechnet sich die Investition?
17. März 2025
Kleine Solaranlagen für Balkon oder Terrasse sind ein moderner, unkomplizierter und nachhaltiger Weg, um den eigenen Strombedarf teilweise selbst zu decken
Kleine Solaranlagen für den Privatgebrauch
7. März 2025
Schlagworte
2024 Balkonkraftwerk Biomasse eigener Strom Eigenstrom Energie Energiewende erneuerbare energie erneuerbare Energien erneuerbare Energien Förderung Förderung geld sparen Installation Klimaschutz Kosten Mini-PV-Anlage Nachhaltige Energie Nachhaltigkeit Photovoltaik Photovoltaikanlage Photovoltaik Förderung Photovoltaik Kosten Solar Solaranlage Solaranlagen solaranlage neuss Solarbaum Solarbäume Solarenergie Solarenergie Vorteile Solarmodule Solarstrom Solarstrom Balkon Solartechnologie Sonnenenergie sparen Stromkosten senken Umweltfreundlichkeit Unabhängigkeit Unerschöpfliche Energiequellen Vorteile Wasserkraft wechselrichter Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk Windenergie
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a

Treten Sie der globalen Energie bei, dem grünen strategischen Partner, um Unternehmen zu stärken. Also, packen wir's an. Lass uns über Solar reden. Jetzt Anfrage senden

Blog
  • Neueste Trends
  • Tipps
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Unser Unternehmen
  • Über uns
  • FAQs
  • Blog
Unsere Angebote
  • Photovoltaik
  • Solar
  • Energie & Umwelt
Kontakt
  • Büchel 12-14, 41460 Neuss
  • Info@sparphotovoltaik.de

Datenschutz    |    Impressum     

Copyright © 2023 Sparphotovoltaik

  • Home
  • Blog Standard
  • Privacy Policy
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Kontaktformular
  • FAQs
  • Login
  • Unternehmensgeschichte
  • Mission und Vision
  • 404 Page
Login
Register

Lost your password?