
Sonne tanken und sparen – so geht’s! Hier erfährst du, wie du in Neuss deine eigene Solaranlage auf die Beine stellst.
Wenn du in Neuss oder im Rhein-Kreis Neuss wohnst, kannst du als Hausbesitzer dazu beitragen, dass wir die Energiewende schaffen. Und du kannst gleichzeitig deine Energiekosten senken. Immer mehr Privatpersonen in der Region entscheiden sich für Solarenergie. Einerseits, weil die Energiepreise steigen. Andererseits, weil immer mehr Menschen sich um die Umwelt kümmern wollen.
Häufig genutzte Solaranlagentypen im Privatgebrauch
Zu Hause hat man meistens entweder eine Photovoltaikanlage oder ein Balkonkraftwerk.
Photovoltaikanlagen
- Photovoltaikanlagen bestehen aus Solarmodulen, die auf dem Dach installiert werden und Sonnenlicht in Strom umwandeln. Die Anlagen sind besonders für Eigenheimbesitzer geeignet, die über ausreichend Dachfläche verfügen. Die erzeugte Energie kann direkt im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Die Stadtwerke Neuss bieten dafür ein spezielles Pachtmodell an. Die Stadtwerke planen und installieren die Anlage und der Hausbesitzer zahlt eine monatliche Pacht und kann den erzeugten Strom nutzen.
Balkonkraftwerke
- Wenn du nur wenig Platz hast, sind Balkonkraftwerke eine gute Option. Das sind kompakte, steckerfertige Photovoltaikanlagen, die du am Balkongeländer oder auf der Terrasse installieren kannst. Damit kannst du grünen Strom direkt ins Hausnetz einspeisen. Und das Beste daran: Der Rhein-Kreis Neuss fördert die Anschaffung solcher Anlagen mit einem Zuschuss von 100 Euro, für Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins sogar mit 300 Euro.
Auswahl der passenden Solaranlage
Damit du die beste Solaranlage findest, musst du verschiedene Punkte beachten.
1. Standortanalyse
Wo du deine Anlage bauen willst, ist echt wichtig. Die Ausrichtung, wie steil das Dach ist und ob es vielleicht irgendwo Schatten gibt, hat Einfluss auf die Leistung der Anlage. In Neuss können Bürger online checken, ob ihr Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet ist. Dafür gibt es ein Solarpotenzialkataster.
2. Energiebedarf ermitteln
Wenn du deinen Stromverbrauch genau analysierst, kannst du die Größe deiner Anlage richtig dimensionieren. Für Haushalte mit hohem Stromverbrauch kann eine größere Photovoltaikanlage sinnvoll sein, während für kleinere Haushalte oder Wohnungen ein Balkonkraftwerk ausreichend sein könnte.
3. Finanzielle Aspekte
Wenn du über die Anschaffung einer Solaranlage nachdenkst, solltest du auch über Fördermöglichkeiten nachdenken. Sowohl der Rhein-Kreis Neuss als auch die Stadt Neuss bieten finanzielle Unterstützung für die Installation von Solaranlagen an. Und wenn du den selbst erzeugten Strom nutzt, kannst du langfristig Energiekosten sparen.
4. Technische Voraussetzungen
Bevor du loslegst, check lieber, ob deine Elektroinstallation für die Solaranlage geeignet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, hol dir am besten einen Fachmann dazu.

Schritte zur Installation einer Solaranlage
Informationseinholung: Nutzen Sie lokale Informationsangebote, wie das Solarpotenzialkataster oder Beratungen der Stadtwerke Neuss.
Fördermöglichkeiten prüfen: Informieren Sie sich über aktuelle Förderprogramme des Rhein-Kreises Neuss und der Stadt Neuss.
Fachberatung: Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten, der eine individuelle Analyse Ihres Standorts und Energiebedarfs durchführt.
Angebote einholen: Vergleichen Sie verschiedene Angebote hinsichtlich Preis, Leistung und Service.
Installation: Beauftragen Sie einen qualifizierten Fachbetrieb mit der Installation der Anlage.
Anmeldung: Melden Sie die Anlage beim Netzbetreiber und ggf. bei der Bundesnetzagentur an.
Warum eine eigene Solaranlage in Neuss eine lohnende Investition ist
In Neuss und dem Rhein-Kreis Neuss in eine eigene Solaranlage zu investieren, ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann sich auch finanziell lohnen. Es gibt viele Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote vor Ort, die den Einstieg in die Nutzung von Solarenergie erleichtern. Ob Photovoltaikanlage oder Balkonkraftwerk – die passende Lösung hängt von den individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen ab.